Psychologische Beratung – was soll ich dort erzählen?
Shownotes
Hast du dich jemals gefragt, wie du schwierige Gespräche über Krebs anpacken kannst? Und was ist eigentlich mit den emotionalen Aspekten, über die niemand spricht? Krebs ist nicht nur eine körperliche Erkrankung. Psychologische Unterstützung kann dabei helfen, mit Ängsten, Sorgen und Unsicherheiten umzugehen. In dieser Folge teilen Wolfgang, Richard, Stephan und Jürgen ihre persönlichen Erfahrungen. Es geht vor allem um psychoonkologische Begleitung und auch ein bisschen um Psychotherapie. Vielleicht entdeckst du Ansätze, die auch dir helfen könnten.
Bitte fülle meine Podcast-Umfrage aus und unterstütze die Arbeit an diesem Podcast mit einer Mitgliedschaft. Hole dir das kostenlose Workbook zum Ausfüllen. Mein Buch: Als ich dem Tod in die Eier trat. Fragen, Ideen, Feedback: podcast@alexandergreiner.com
Links, Quellen:
- Was ist Psychoonkologie? https://www.krebshilfe.net/beratung-hilfe/psychoonkologie/was-ist-psychoonkologie
- Krebsberatungsstellen Deutschland https://www.krebsinformationsdienst.de/krebsberatungsstellen
- Krebsberatungsstellen Österreich https://www.krebshilfe.net/beratung-hilfe/beratungsstellen/infos-zu-den-beratungsstellen
- Notrufnummern und Anlaufstellen https://www.alexandergreiner.com/anlaufstellen/
- Selbsthilfegruppen Österreich https://www.alexandergreiner.com/selbsthilfegruppen-fuer-an-krebs-erkrankte-maenner/
- Onkologische Rehabilitation (Deutschland) https://www.krebshilfe.de/informieren/ueber-krebs/onkologische-nachsorge/onkologische-rehabilitation/
- Österreichischer Reha-Kompass https://rehakompass.goeg.at/#/einrichtung/list
- Psychotherapeut:innen-Suche Österreich https://www.psychotherapie.at/patientinnen/psychotherapeutinnen-suche
Sound Design: Happy House Media, Asta Krejci-Sebesta, Tatjana Lukáš; Musik/Signation: BalloonPlanet – Cool My Bass; Titelsprecher: Stephan Andrejs; Cover: Studio Mana, Romana Reisenberger; Foto: Franzi Kreis
Gefördert durch die Wirtschaftsagentur Wien. Ein Fonds der Stadt Wien. Realisiert in redaktioneller Unabhängigkeit.
Neuer Kommentar