
Gespräch: Reicht einer nicht? – Christians Leben mit drei Mal Krebs
Dreimal Krebs, dreimal überlebt. Wie geht man überhaupt damit um, wenn der Krebs gar nicht wiederkommt, sondern jedes Mal eine neue Krebsart auftaucht?
Dreimal Krebs, dreimal überlebt. Wie geht man überhaupt damit um, wenn der Krebs gar nicht wiederkommt, sondern jedes Mal eine neue Krebsart auftaucht?
Wie verfolgst du Ziele, die unerreichbar wirken? Von denen niemand glaubt, dass du sie erreichst? Leistungssportler Bernhard Hengl erzählt über seine Morbus-Hodgkin-Erfahrung und warum sie ihn nachhaltig anspornt.
Bist du bereit für einen ehrlichen Blick auf das Mannsein mit und nach einer Krebsdiagnose? Michael spricht über Prostatakrebs und warum seine „Kastanienzeit“ viel mehr als ein Tattoo ist.
Wie geht man mit sich selbst um, wenn der Körper plötzlich nicht mehr funktioniert wie gewohnt? Was bedeutet Erfolg wirklich, und wie wichtig ist Selbstliebe, gerade während persönlicher Krisen?
Gerhard erhält eine Diagnose, die sein Leben völlig auf den Kopf stellt. Doch was passiert mit der Männlichkeit, der Sexualität und der Hoffnung, wenn die Erektion nicht mehr so klappt wie gewohnt? Wie lebt man(n) weiter, wenn Sexualität und Selbstbild nach Prostatakrebs plötzlich auf den Prüfstand gestellt werden? In dieser Gesprächsfolge berichtet Gerhard hautnah von seinen Erfahrungen mit Diagnose, Operation, Potenzproblemen, Therapie und der Suche nach neuer Lebensfreude.
Was macht die Krebsdiagnose mit den Beziehungen in deinem Leben? Wie offen sollte Mann über so eine Erkrankung sprechen – und lohnt es sich, die eigenen Ängste zu teilen? In dieser Folge hörst du die Erfahrungen von drei Männern, wieder zurück in den Alltag zu finden.
Was machst du, wenn dich nach der Krebsdiagnose die Angst packt, der Alltag Kopf steht und einfach nichts mehr hilft? Wie schaffen es andere Männer, trotzdem weiterzumachen oder sogar neue Kraft zu finden? In dieser Folge geht’s darum, was hilft – und was eben auch mal gar nicht hilft.
Männer gehen erst zum Arzt, wenn etwas weh tut. So wie sie das Auto in die Werkstatt bringen, wenn’s Macken macht. Ein hartes Urteil von Martin über männliche Gesundheitskompetenz. Er hatte Prostatakrebs. Jetzt hilft er anderen. Er kennt sich also aus.
Wie sieht Sexualität aus, wenn nach dem Krebs plötzlich alles anders ist? Wie verändert sich das Selbstbild oder sogar die Sicht auf Männlichkeit? Und wie kann Sexualtherapie helfen, neue Wege zur Nähe zu finden? Diese Folge ist ein neuerlicher Deep-dive zu erektiler Dysfunktion und geht tiefer wie nie zuvor.
Hast du dich schon mal gefragt, wie es sich anfühlt, viele Jahre mit der Diagnose Krebs durchs Leben zu gehen – und trotzdem nicht aufzugeben? Ein Lungenkrebs-Patient lässt in seinen Alltag blicken.
1/3
Nächste Seite >