Gespräch: Vom Burnout zum Reset – Philosophie und Fahrradbau mit Thomas
Shownotes
Thomas hatte Hautkrebs und zeigt auf, dass es selbst für jemanden, der offensichtlich sehr reflektiert ist und einen klaren Lebenssinn hat, schwierig sein kann, in unserer kapitalistischen Gesellschaft gut und gesund zu leben. Er erzählt von seinen Ritualen, um sich regelmäßig wieder auf den Boden der Tatsachen zurückzuholen und wie wichtig es ist, eine kollektive Erinnerung zu hinterlassen.
Aufgezeichnet im März 2024.
Bitte fülle meine Podcast-Umfrage aus und unterstütze die Arbeit an diesem Podcast mit einer Mitgliedschaft. Hole dir das kostenlose Workbook zum Ausfüllen. Mein Buch: Als ich dem Tod in die Eier trat. Fragen, Ideen, Feedback: podcast@alexandergreiner.com
Links, Quellen:
- Amelanotisches Melanom
- ABCDE-Regel
- Keratoakanthom
- Kranksein gefährdet die wirtschaftliche Existenz
- Rehageld, Berufsunfähigkeitspension (Österreich)
- Onkologische Rehabilitation (Deutschland)
- Österreichischer Reha-Kompass
- Wie viele Zellteilungen pro Tag?
- Erinnerungen der Toten: Robert Seethaler. Das Feld. Hanser Berlin (unbezahlter Buchtipp)
- Wie lange dauert Gewöhnung?
- Waluliso
- Thomas’ Radmanufaktur GLANZRAD (unbezahlte Werbung)
Sound Design: Happy House Media, Asta Krejci-Sebesta, Tatjana Lukáš; Musik/Signation: BalloonPlanet – Cool My Bass; Titelsprecher: Stephan Andrejs; Cover: Studio Mana, Romana Reisenberger; Foto: Franzi Kreis
Gefördert durch die Wirtschaftsagentur Wien. Ein Fonds der Stadt Wien. Realisiert in redaktioneller Unabhängigkeit.
Die Inhalte dieses Podcasts ersetzen keine ärztliche Beratung oder Behandlung. Sie geben persönliche Erfahrungen von Betroffenen wieder und sollen zum Nachdenken anregen, Orientierung bieten und Gespräche ermöglichen. Kläre gesundheitliche Fragen immer mit deinem ärztlichen Team.
Neuer Kommentar