Gespräch: Wie kommt man nach dem Tief wieder hoch? – Gerhards Weg nach Prostatakrebs
Shownotes
Gerhard erzählt offen und schonungslos, wie sich sein Leben nach einer Prostatakrebs-Operation (Prostatektomie) verändert hat, und gibt wertvolle Einblicke in seine Erfahrungen, wie Männer mit den Folgen der Erkrankung umgehen können.
Dabei geht es einerseits ganz konkret um die Behandlung erektiler Dysfunktion, andererseits auch um tiefgründigere Überlegungen: Was ist wichtig beim Sex? Geht es nur um den Akt oder fehlt dann etwas? Was macht eine Beziehung aus? Und was braucht man, um zufrieden zu sein?
Bitte fülle meine Podcast-Umfrage aus und unterstütze diesen Podcast. Lade dir das kostenlose Workbook herunter. Mein Buch: Als ich dem Tod in die Eier trat. Fragen, Ideen, Feedback: podcast@alexandergreiner.com
Quellen:
- Krebszahlen aus Deutschland (Stand 2019): Zentrum für Krebsregisterdaten im Robert Koch-Institut: Datenbankabfrage mit Schätzung der Inzidenz, Prävalenz und des Überlebens von Krebs in Deutschland auf Basis der epidemiologischen Landeskrebsregisterdaten (DOI: 10.18444/5.03.01.0005.0017.0001 [Inzidenz, Prävalenz]; DOI: 10.18444/5.03.01.0005.0016.0001 [Überleben]). Mortalitätsdaten bereitgestellt vom Statistischen Bundesamt. Letzte Aktualisierung: 13.09.2022, Abrufdatum: 28.08.2024
- Krebszahlen aus Österreich (Stand 2022): STATISTIK AUSTRIA, Österreichisches Krebsregister (Stand 09.01.2024) und Todesursachenstatistik. Anzahl maligner invasiver Tumoren inkl. DCO-Fälle. Erstellt am 22.01.2024.
- Krebszahlen aus der Schweiz (Stand: Jährlicher Mittelwert 2016-2022): Bundesamt für Statistik der Schweizerischen Eidgenossenschaft
- Männergruppe der Krebshilfe Wien
- SKAT-Methode, Schwellkörper-Autoinjektionstherapie (DocCheck)
- Interview mit Sexualpädagogen Mag. Wolfgang Kostenwein: Lifestyle für Prostatakrebs-Patienten: Sexualität (YouTube, Österreichische Krebshilfe)
- Buch: Mark Manson. Die subtile Kunst des Daraufscheißens
- Buch: Mutmacher, Den Krebs mutig zum Thema machen
- Theater: Die Eingeborenen von Maria Blut. Text: Maria Lazar, Regie: Lucia Bihler (Akademietheater)
- Musik: Is That All There Is? – Peggy Lee
Links:
- Urolog:innen in Deutschland finden (AOK-Arztsuche)
- Urolog:innen in Österreich finden (Bundesverband der Österreichischen Urologie)
- Anlaufstellen für Krebsbetroffene und Angehörige
Sound Design: Happy House Media, Asta Krejci-Sebesta, Tatjana Lukáš; Musik/Signation: BalloonPlanet – Cool My Bass; Titelsprecher: Stephan Andrejs; Musikbett: Is That All There Is? – Peggy Lee; Cover: Studio Mana, Romana Reisenberger; Foto: Franzi Kreis
Gefördert durch die Wirtschaftsagentur Wien. Ein Fonds der Stadt Wien. Realisiert in redaktioneller Unabhängigkeit.
Die Inhalte dieses Podcasts ersetzen keine ärztliche Beratung oder Behandlung. Sie geben persönliche Erfahrungen von Betroffenen wieder und sollen zum Nachdenken anregen, Orientierung bieten und Gespräche ermöglichen. Kläre gesundheitliche Fragen immer mit deinem ärztlichen Team.
Neuer Kommentar