
Internet vs. Ärzt:innen – sichere Infos über Krebs einholen
Du spürst ein seltsames Ziehen oder liest beunruhigende Begriffe im Untersuchungsbericht – was tust du? Klar, nach der Diagnose im Internet recherchieren. Aber ...
Du spürst ein seltsames Ziehen oder liest beunruhigende Begriffe im Untersuchungsbericht – was tust du? Klar, nach der Diagnose im Internet recherchieren. Aber ...
Hast du dich jemals gefragt, wie du schwierige Gespräche über Krebs anpacken kannst? Und was ist eigentlich mit den emotionalen Aspekten, über die niemand spricht?
Sofort in den Krankenstand nach der Diagnose? Oder lieber weiterarbeiten als wäre nichts gewesen? Beruf und Krebs sind nicht immer easy zu vereinbaren. Dabei können der Job und die Kolleg:innen auch Halt geben.
Sind Gedanken und Sorgen nichts anderes als Illusionen? Wir wagen eine philosophische Betrachtung vom Leben mit Krebs. Stelle dich auf einige mindblowing Impulse ein.
Du denkst, dass geführte Meditationen nichts bringen oder du sowieso nicht so lange stillsitzen kannst? Dann atme ein paar Mal tief durch und probiere einmal diese Kurzübung! Sie wirkt tatsächlich.
Jahresende. Und zugleich Jahresanfang. Dazwischen: Loslass-Rituale, in die Zukunft blicken, sich die Karten legen. Es ist die Zeit der Wünsche: Was wünschen sich Männer mit Krebs, die den Krebs überstanden haben, oder noch damit zu tun haben?
Schnell dahingesagt, und doch so schwierig zu fassen: Die Frage „Wie geht es dir?“ Was macht sie mit einem krebskranken Menschen? Was tun, wenn sie nur als Floskel gemeint war, aber dennoch verletzt?
Mit einer Diagnose wie Krebs kann das eigene Selbstverständnis ganz schön erschüttert werden. Wie finde ich einen neuen Zugang zu mir selbst? Und wie söhne ich mich mit meinem Körper aus?
Das engste persönliche Umfeld erfährt wahrscheinlich am ehesten über die Diagnose. Manchmal aber auch nicht. Wie darüber reden?
Drei Männer sprechen offen über die Struggles nach der Krebsdiagnose. Wie bedeutend ist die fundierte Beratung in dieser ersten Phase?